Eines der wichtigsten Mittel zur Strukturierung eines Texts sind Überschriften. In HTML gibt es dafür eigene Elemente, nämlich die <h1>- bis <h6>-Tags. h1 steht dabei für eine Überschrift der Ordnung 1, h2 eine Ebene tiefer usw.

Das folgende Beispiel zeigt die Tags für Überschriften im Einsatz:

<body>
<h1>Meine Lieblings-HausTiere</h1>
Hier schreibe ich erstmal allgemein etwas über Tiere, bevor
ich dann mit den folgenden Abschnitten konkreter werde...
	<h2>Amphibien</h2>
	Das ist jetzt ein Unterabschnitt. Dabei bleibt es aber nicht,
	denn wir führen für jedes Tier einen Unterunterabschnitt ein:
		<h3>Frosch</h3>
		Nicht schön, aber quakt laut und frisst Mücken...
		<h3>Axolotl</h3>
		Verblüffend! Die Regenerationsfähigkeit des Axolotl...
	<h2>Säugetiere</h2>
	Jetzt befinden wir uns wieder auf Ebene 2 und behandeln eine
	andere Klasse von Tieren.
		<h3>Nacktmull</h3>
		Der kennt keinen Schmerz...
</body>
In diesem Beispiel gibt es eine Überschrift (der Ordnung 1), die sich auf den gesamten folgenden Inhalt bezieht. Sie beschreibt also das Thema der ganzen Seite. Unter ihr stehen (durch Einrückungen verdeutlicht) die beiden Teilüberschriften "Amphibien" und "Säugetiere". Die Überschrift "Amphibien" der Ordnung 2 bezieht sich nur auf den Inhalt bis zur nächsten Überschrift der Ordnung 2. Dieser Inhalt ist in dem Beispiel weiter unterteilt in zwei noch speziellere Abschnitte, welche aber beide zur Überschrift "Amphibien" passen. Die verschiedenen Gliederungsebenen sind auch im Code durch die Einrückungen dargestellt.

Wichtig zu beachten ist, dass die Tags für Überschriften nicht rein gestalterisch verwendet werden dürfen (also z.B. um Text groß darzustellen). Sie dienen ausschließlich dafür, den Inhalt einer Seite zu strukturieren.

Aufgabe

Erstelle eine HTML-Datei mit dem obigen Dokumentkörper. Speichere sie und lasse sie in einem Webbrowser anzeigen. Verändere nun die Ordnungen der Überschriften (also die Zahlen nach dem "h") und betrachte die veränderte Datei im Webbrowser. Wie oben bereits gesagt, darf diese unterschiedliche Darstellung nie der Grund für die Verwendung der <h1>- bis <h6>-Tags sein!